Neues
Käserinde kommuniziert

Forscher entdecken, dass Bakterien, die Käse reifen, auf die flüchtigen Gase reagieren, die von Käsepilzen erzeugt werden. Die Forscher der Tufts University haben herausgefunden, dass die Gerüche von Käse eine Möglichkeit sind, wie Pilze mit Bakterien kommunizieren. Das Forscherteam fand heraus, dass Bakterien, die für die Reifung von Käse essentiell sind, Verbindungen erkennen und darauf reagieren können, die von Pilzen in der Rinde produziert und in die Luft freigesetzt werden, wodurch das Wachstum einiger Bakterienarten gegenüber anderen gefördert wird.
Die Zusammensetzung der Bakterien, Hefen und Pilze, aus denen das Käsemikrobiom besteht, ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität des Käses. Flüchtige organische Verbindungen, also das was riecht, tragen nicht nur zur sensorischen Erfahrung von Käse bei, sondern bieten auch Pilzen die Möglichkeit, mit Bakterien im Käsemikrobiom zu kommunizieren und diese zu „füttern“. Die Pilze verursachen Reaktionen in den Bakterien, die von starker Stimulation bis zu starker Hemmung reichten.
"Die Bakterien können tatsächlich das essen, was wir als Gerüche wahrnehmen", sagte Casey Cosetta, Postdoktorand am Institut für Biologie der Tufts University und Erstautor der Studie.
Also, Käse riecht, um zu kommunizieren ;-)
Hier geht es zur Quelle des Textes und zu weiteren Informationen rund um die Studie.