
Wichtiger Hinweis: Behörden prüfen Kennzeichnung von Käsen mit geschützter Herkunft in der Käsetheke!
In der Käsetheke benötigen die Käse mit geschützter Herkunft eine Kennzeichnung. Die Aufkleber können Sie bei uns bestellen.
...
Auf der Welt sind einige Tausend Käsesorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Herstellungsverfahren bekannt. Diese Vielfalt erfordert mehrere Klassifizierungen und wo klassifiziert wird bleiben Fachbegriffe nicht aus.
In der Käsetheke benötigen die Käse mit geschützter Herkunft eine Kennzeichnung. Die Aufkleber können Sie bei uns bestellen.
...
Käseverpackungen müssen den Verbraucher ausreichend informieren. Dafür sorgen Gesetze, wie die Lebensmittel-Informationsverordnung (LM...
Weiterlesen … Kennzeichnung Käse | Unterschiedliche Vorgaben bei vor- und unverpackten Sorten
Nach jahrelangem Streit um die Bezeichnung „Camembert“ hat sich die französische Branche auf einen Kompromiss geeinigt.
Weiterlesen … Camembert - Kompromiss | Einigung in einem jahrelangen Streit
In der Käseverordnung wird Käse in Fettgehaltsstufen eingeteilt.
Auf der Welt sind einige Tausend Käsesorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Herstellungsverfahren bekannt.
Nachfolgend sind die Prinzipien der EU-weiten, gemeinschaftlichen Vorschriften zusammengefasst.
Ein „Bergprodukt“ ist als Standardsorte geschützt. Dies ist in der Verordnung 11/51/2012 festgehalten.
Die Sicherheit beim Käsekonsum hinsichtlich Lebensmittelinfektionen ist den sehr guten Hygiene-Standards bei der Gewinnung und der Verar...